ILÜ-Süd
Vom 22. bis 25. September zeigten die Infanterieschule Hammelburg und die Division
Spezielle Operationen (DSO) in einer Informationslehrübung, auf den Truppenübungsplätzen
Hammelburg und Wildflecken, Ausschnitte aus dem Einsatzspektrum des Heeres.
Den Besuchern wurden neben der Organisation der Arbeit und der Versorgung im
Einsatz, denkbare Eskalations- und Gefechtsszenarien vorgeführt. Dabei wurde
das Großgerät des Heeres, einschließlich Hubschraubern eingesetzt.
Die Lehrübung war
eine der beiden zentralen Lehrübungen des deutschen Heeres, bei der auch
Kräfte
des Kommandos Spezialkräfte (KSK) mitwirkten.
Die RK-Bochum war mit
7 Kameraden vom 24. bis 26. September in Hammelburg vertreten. Nach der Erledigung
der Formalitäten am Meldekopf und Begrüßung der Teilnehmer und dem anschließenden
Frühstück, bestand Gelegenheit eine Waffen- und Geräteschau mit neuesten Errungenschaften
der Bw auf diesen Gebieten hautnah zu besichtigen.
Der Ablauf der gesamten Übung beinhaltete die Darstellung von
"Lagebildern" an 4 Standorten auf den Truppenübungsplätzen Hammelburg
und Wildflecken.
Erster Anlaufpunkt der Kolonne aus mehr als 10 großen Bussen, die auf den Truppenübungsplätzen
von bewaffnetem Geleitschutz (mehrere Wiesel) der Feldjäger und auf dem Transfer
zwischen den TrÜbPlzn begleitet von Polizei und Feldjägern fuhren, war das Feldlager
Felschental.
Hier befand sich der Brigade GefStand mit San, FM und Logistik.
Beeindruckend insbesondere das hohe Niveau der medizischen Ausstattung für
die Erstversorgung von verletzten Soldaten, die sowohl mit Fahrzeugen
und per
Hubschrauber eintrafen.
Auch die hochmoderne Fernmeldeausrüstung bis hin zu satellitengstützter Kommunikation
aber besonders das "Logistikzentrum".
Hier wurden sowohl verschiedene Reparaturszenarien incl. Austausch eines Leopardmotors
dargestellt als auch verschiedene Transportvorgänge bis hin zum Lufttransport.
Eine Abwurfübung durch eine Transall konnte aufgrund des Wetterlage leider nicht
gezeigt werden.
Danach wurde nach Bonnland verlegt. Auf dem Wege dorthin konnte die Verlegung
von Straßenbefestigung, ein Brückenlegepanzer und ein Minenräumpanzer Keiler
in Aktion erlebt werden.
In Bonnland ging es um die Beherrschung und Stabilisierung einer
eskalierenden
Lage durch die Zivilbevölkerung und der Bekämpfung von irregulären Kräften
incl. Häuserkampf.
Nach dem Mittagessen, kam es am "Hochhaus" in Bonnland zu einem
Überraschunsangriff
von KSK Kräften und Infanterie auf einen Stützpunkt irregulärer Kräfte und
deren Führungspersonen unter Einsatz von Hubschraubern verschiedenster
Art.
Anschließend wurde nach Wildflecken verlegt.
Die dortige Lage umfasste den Angriff auf eine illegale Bombenfabrik und die
Festnahme der dort befindlichen Personen. Hierbei kamen neben den
Einsatzkräften,
Kampfmittelspürhunden auch San-Fahrzeuge und Hubschrauber zum
Abtransport der
Verletzten als auch Granatmaschienenwaffen und Wiesel zum Einsatz. Die
"Gefangenen" wurden von den Feldjägern "in Empfang genommen".
Auch hier eskalierte die Lage durch Angriffe von schwerbewaffneten
irregulären
Kräften, die den Einsatz von weiteren Wiesel mit unterschiedlicher
Bewaffnung, eines Leopard 2A5, eines Mörser-Halbzuges und der Panzerhaubitze
2000 notwendig machte.
Den furiosen Abschluss bildete die umfassende dynamische Waffenschau, an der
alle an der Übung beteiligten Land, Spezial- und Luftfahrzeuge und das
eingesetzte Personal sich nochmals vorstellten. Fazit: Bestechend präziser
Ablauf ohne jegliche (sichtbare) Pannen während dessen neuestes Gerät
vorgeführt
wurde. Ein Leckerbissen für die Zuschauer, die darüber hinaus noch
hervorragend betreut und informiert wurden.
"Ich glaube, wir
kennen uns"
Am Rande der
Informationslehrübung kam es zu einem Wiedersehen der besonderen Art. Unser
Kamerad Rainer B. ,OFw d.R. traf seinen ehemaligen Kompaniechef aus dem
Panzerbataillon 533 in Düren wieder.
Er ist heute
Kommandeur der DSO.
Der
Informationslehrübung
Süd lag eine frei angenommene Rahmenlage aus einem frei angenommenen Einsatz
der Bundeswehr in multinationalem Rahmen zu Grunde. Dabei wurden folgende
Ausschnitte gezeigt:
·
Organisation
und Arbeit in einem Brigadegefechtsstand
Fotos
folgen
· Einsatzlogistik
/ Versorgung im Einsatz

Es war einmal......
· Lageeskalation im
Rahmen einer Stabilisierungsoperation / Vorführung KSK
· Die verstärkte
Infanteriekompanie im Angriff